Wir sind uns der Verantwortung bewußt und betreiben
unseren Sport im Einklang mit Mensch und Natur
Der Verein - die .
Nachfolgend findet Ihr Informationen über unseren
Verein, unser Modellfluggelände, unsere Aktivitäten.
MFe ist die Kurzform von Modellflug Freunde Emskirchen e.V.
Die Vorstandschaft
1. Vorstand
Egbert Metzler
Kassier
Horst Lembeck
2. Vorstand
Jörg Bausch
Schriftführer
Egbert Metzler
Termine, Events, Treffen … und News
Aufgrund
des
anhaltenden
planlosen
Covid-19
Lockdowns
erfolgte
unsere
am
letzten
Wochenende
im
Januar
stattfindende
JHV
erstmals
virtuell.
Die
oben
abgebildeten
Vorstandschaft
wurde
turnusgemäß alle 2 Jahre einstimmig wieder gewählt.
Unsere
Mitglieder-JHV
(
Jahres-Haupt-Versammlung
)
findet
nun,
nach
einer
entsprechenden Anpassung, am letzten Samstag im Januar statt.
Auf
den
letzten
Samstag
im
Oktober
haben
wir
auf
unserer
einzige
Mitglieder-
versammlung
verschoben,
um
einen
ggfs.
vor
dem
Winter
erforderlichen
Arbeitsdienst festzulegen und den Platz zum Überwintern her zu richten.
Arbeitsdienst
Im Frühjahr und Herbst finden die obligatorischen Aufräumarbeiten statt und mit unserem
zyklischen Arbeitsdienst, mit welchem der Platz zwecks Modellflug in Schuss gehalten werden
soll, halten wir es: ‘as much as it needs’.
In einer ausliegenden Excelliste kann / darf sich Jeder eintragen, welcher Lust oder Muße zum
Rasenmähen verspürt. Die in die Liste einzutragenden Arbeiten sind dabei so ins Detail herab
gebrochen, dass selbst kleinstes Engagement einge-tragen werden kann. Dennoch
sollte zumindest bei den Aktiven eine in etwa gleichmäßige
Verteilung stattfinden.
Für die Heliflieger unter uns haben
wir eine Kunstrasenfläche mit
4x3m. Die braucht zwar nicht
gemäht werden, die Wege dorthin
sowie der Aufenthaltsraum sollten
dagegen schon ;-)
Mitglieder-Versammlungen
Unsere Mitgliederversammlungen haben wir auf das Nötigste reduziert und treffen uns nur,
wenn es die Belange des Vereins es erfordern!
Zulassung als Modellflugplatz [ für Helis bis 25 kg ]
Aufgrund der Nähe unseres Platzes zum kontrollierten Luftraum des Nürnberger Flughafens
haben wir bei unserem Antrag auf Aufstiegs-Erlaubnis (AE) uns selbst auf Hubschraubermodelle
beschränkt.
Für Helis haben wir seit Sommer 2015 eine Zulassung bis 25kg Abfluggewicht. Flächenmodelle
unterliegen weiterhin dem genehmigungsfreien Modellflug bis zu einem Abfluggewicht von 5kg.
Im neXt Heli-Simulator könnt ihr auch virtuell bei uns fliegen. Hier gehts zum Download unseres
Modellflugeländes für denm Simulator...
Beitrags- u. Finanz-Ordnung
Aufnahmeantrag Mitgliedschaft
Flugbuch
Formular F.O. für Mitglieder
Formular F.O. für Gastflieger
LuftVO_Abschrift-§16
Anfahrtswegbeschreibung
MFe-Vereinsgeschichte
Die Vereinsgeschichte der MFe
Die Suche nach der geeigneten Wiese
Sofern
durch
urbane
Veränderungen
keine
Notwendigkeit,
ist
alteingesessenen
Vereinen
dieses
Problem
unbekannt.
Im
dichtbebauten
Deutschland
gestaltet
es
sich
nicht
unbedingt
einfach,
ein
für
den
Modellflug
geeignetes
Gelände
zu
finden.
Einerseits
gilt
es,
bestimmte
Abstände
einzuhalten.
Dann
sollte
das
Gelände
nach
Möglichkeit
frei
von
Hindernissen
sein
-
und
es
braucht einen Verpächter frei von Vorurteilen, seinen Acker dafür zu verpachten.
Nach
einer
intensiven
Suche
im
gesamten
Landkreis
Fürth
stießen
wir
per
Zufall
auf
das
Gelände
bei
Mausdorf
und
waren
als
Anwohner
der
umliegenden
Gemeinden
aus
Puschendorf
oder auch Untermichelbach der Meinung: das gehört noch zu Fürth - doch hierzu später mehr.
Ein Modellflugplatz entsteht
Jeder,
der
schon
einmal
ein
Modellflugzeug
gestartet
hat
weiß,
wie
schwierig
bis
unmöglich
der
Start
auf
einer
Stopelwiese
ist
und
so
konzentrierten
sich
die
ersten
Arbeiten
darauf,
eine
Start-
u.
Landebahn
herzustellen
-
und
damit
das
saubere
Heck
eines
Heli
nicht
grün
vom
Gras
wird,
musste ein anschließend ein Helipad her :-)
Rest folgt noch … vorab hier als
PDF-Download
.
Dokumente zum Download
Hier
findet
Ihr
PDF-
und
ZIP-Dateien
zum
Download,
alles
den
Verein
und
dessen
organisatorischen
Ablauf
betreffend.
Bei
evtl.
passwortgeschützten
Dateien
bitte
das
PW
beim
Webmaster
erfragen …
BuKo-Info 01/2016
Online Kenntisnachweis
für Modellflieger 10/2017
Jahresbericht Modellflug 2015
Ab Seite 5 mehrseitiger, interessanter
Bericht über die neg. Auswirkungen auf die Natur nach der
’Rückführung von Modellflugplätzen in die Landwirtschaft…’
Corona bedingter Austritt aus allen Verbänden
Nach
unserem
Verbandsbeitritt
zum
LVB
und
DAeC
Anfang
2012
waren
wir
am
21.07.2017
dem
BLSV
beigetreten.
Der
Corana
bedingte
Lockdown
hat
uns
jedoch
gezeigt,
dass
wir
zumindest
im
Modellflugsport
keine
wirkliche
Unterstützung
und
Wahrnehmung
unserer
Interessen
durch
Verbände erfahren konnten.
Solidarität ist keine Einbahnstraße!
Gleichgültig
in
welchem
Bereich,
ob
in
der
Tier-,
Arbeits-
oder
aktuell
uns
betreffend
in
der
Sportwelt.
Sobald
Lobbyarbeit
nur
noch
‚polarisierende‘,
öffentlichkeitswirksame
Arten
unterstützt,
geht
Artenvielfalt
verloren.
Der
Argumentation
der
Vielzahl
der
von
der
Bay.
Staatsregierung
beschlossenen
Pandemieeinschränkungen
sowie
deren
teilweisen
Lockerungen
fehlten
jegliche
Nachvollziehbarkeit.
Beim
Bayerischen
Sportministerium
sind
sich
weder
der
Sportminister
noch
sein
Ministerium
der
Artenvielfalt
bewusst,
welche
sich
unter
dem
Begriff
‚Sportstätte‘
zusammenfassen
und
welche
Hygieneregeln
man
hier
‚Art-für-Art‘
respektive
‚Sport-für-Sport‘ den Vereinen zur Einhaltung des Infektionsschutzes hätte überlassen können
.
Sowohl
an
der
gerade
um
1
Woche
vorgezogenen
offiziellen
Öffnung
von
Sportstätten,
der
verharmlosten
BR3-Diskussion
ausschließlich
den
Breitensport
betreffend
als
auch
dem
Widerspruch,
im
Gegensatz
zum
organisierten
Modellflug
im
Verein,
zuerst
ausschließlich
Wildfliegern
den
Modellflug
bereits
Mitte
April
wieder
zu
erlauben
sehen
wir
keine
Notwendigkeit
mehr,
sich
in
Verbänden
zu
organisieren
und
diese
durch
Solidaritätsbeiträge
zu
unterstützen!
Weder
im
LVB
noch
im
BLSV,
dessen
versteckter
Zwangs
-Beitrag
in
Form
der
BLSV-
Bayernzeitschrift
nach
den
Austritten
einiger
Mitglieder
aufgrund
des
Lockdowns
sich
weiter
auf
17,88€ pro erwachsenes Mitglied erhöhen würde - das ist nicht mehr finanzierbar!
Luftrechtliche Grundlagen 2018
Die aktuelle Rechtsgrundlage des
Modellflugsports nach Änderung der LuftVO in 2017. Diese 34-seitige Info wurde
durch RA C. Walther erarbeitet, vom DAeC downgeloaded und wird hier zum
Download zur Verfügung gestellt.
NFL 1-1430-15
In der o.g. NFL (Nachrichten für Luftfahrer)
werden gemeinsame Grundsätze des Bundes und der Länder für die Erteilung
von Erlaubnissen und die Zulassung von Ausnahmen zum Betrieb von Flug-
modellen gemäß §21a und §21b LuftVO, gültig ab 14.09.2018, aufgezeigt. Ein im
DAeC zugehöriger Artikel kann nebenstehend als PDF downgeloaded werden.