Wir sind uns der Verantwortung bewußt und betreiben
unseren Sport im Einklang mit Mensch und Natur
Im Footer seht Ihr ein Panorama aus dem Gründungsjahr 2012
“Die MFe‘ler bieten Euch
die Rahmenbedingungen
(Platz, Haftpflicht, Aufstiegserlaubnis, §§, …),
das notwendige Wissen (Modellbau, Technik,
Programmierung, Fliegen) und einen fairen wie
kameradschaftlichen Umgang.
Überzeugt Euch selbst…!”
Die Modellflug Freunde
und die Markt Emskirchen
Unser Vorhaben war die Gründung eines
eigenständigen Vereines mit fairem und
freundschaftlichen Umgang.
Unser Bestreben war die Akzeptanz der
umliegenden Gemeinden und
die Integration in die
naheliegende Markt Emskirchen.
Nebenstehend die Sportler-Ehrung
aus dem Jahr 2013. Für unseren
Eingangsbereich erhielten wir von der Markt
Emskirchen eine Bank, welche Wanderer und
Interessierte zum Ausruhen einladen soll …
Die Modellflug Freunde
Emskirchen e.V.
Wir sind ein junger Verein.
Fair und unkompliziert im Umgang,
erwarten aber auch von unseren
Mitgliedern dieselbe Fairness …
Schaut Euch um …
Wir freuen uns von Euch zu hören!
Unser MFe-Modellflugplatz ist seit 18.03.19
im neXt-, seit 06.05.19 im AccuRC- und seit
dem 29.02.2020 auch im Heli-X Heli-
Simulator als Szenerie verfügbar.
Vielen Dank an unser Ehrenmitglied Andreas für
die aufwendige Erstellung des 360° Panoramas.
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, dass Ihr den Weg zu uns gefunden habt,
heißen Euch recht Herzlich Willkommen und
wünschen Euch viel Spaß auf der Homepage der
Kleiner Tipp zur Ladezeit
Damit die Folgeseiten sofort verfügbar sind,
wird die komplette Webseite beim ersten
Aufruf vollständig geladen - das dauert
leider etwas…
Bewegt die Maus über das s/w-Bild des
Helicopters und sobald dieser von Farbe
wieder auf S/W wechselt, ist die Seite
vollständig!
Hubschraubermuseum Bückeburg bietet besonderen Service
Was
früher
der
Kenntnisnachweis
ist
heute
der
EU-Kompetenznachweis.
Man
kann
beim
(Stand
05/21
kostenlos)
eine
Prüfung
zum
Nachweis
für
Fernpiloten
(Fernpiloten-ID)
gemäß
EU
Drohnenverordnung
2020
ablegen,
erhält
aber
nicht
wie
vom
LVB
eine
entsprechende
Plastikkarte.
Die
Registrierung
für
eine
UAS-Betreiber-
Nummer
(e-ID)
efolgt
entweder
über
die
Mitgliedschaft
in
einem
Verband
oder
(noch
kostenlos)
direkt
beim
LBA.
Die
Registrierung
für
-Mitglieder
erfolgt
kostenlos über die
(weiter über
und darüber im
) .
Das
,
vielfach
erwähnt
in
der
Zeitschrift
ROTOR
bietet
an,
den
Fernpiloten-Nachweis
auf
Scheckkarte
gegen
eine
Spende
auszu-
drucken.
Zeigt
Euch
in
der
jetzt
so
schwierigen
Pandemie-Situation
(und
darüber
hinaus) solidarisch mit dem Hubschraubermuseum!
Lasst
Euch
Euren
Fernpiloten-Nachweis
bei
Dieter
Bals
im
nachfolgenden
Link
gegen eine Spende ausdrucken: